Wie wird der Eingriff in die Natur durch den Bau einer Windenergieanlage ausgeglichen?

Kurfassung: Nicht vermeidbare Eingriffe in den Naturhaushalt müssen laut Naturschutzrecht kompensiert werden. Die dazu notwendigen Maßnahmen werden im landschaftspflegerischen Begleitplan als Bestandteil der Genehmigung festgelegt. Für alle Eingriffe in Natur und Landschaft gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) das Prinzip: vermeiden vor minimieren vor ausgleichen vor ersetzen. An letzter Stelle erst sind auch Ersatzzahlungen möglich.    Eine…

Wo bleibt der Artenschutz?

Kurzfassung: Mit Blick auf die möglicherweise durch den Bau von WEA gefährdeten Brutvogelarten regelt § 45b Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), welche Arten wie zu erfassen und zu beurteilen sind. Anerkannte Maßnahmen zu ihrem Schutz werden in Anlage 1 zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) aufgeführt. Darüber hinaus gibt die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg spezifische Hinweise für den Südwesten. a) Welche…

Wirken sich Rodungen im Wald für Windräder negativ auf das Waldinnenklima aus?

Kurzfassung: Je lichter ein Waldbestand unter sonst gleichen Bedingungen ist, desto höher ist auch die Sonneneinstrahlung und in Folge dessen steigt die Oberflächentemperatur. Die daraus resultierenden Randeffekte können viele Meter, typischerweise eine Baumlänge, in die Wälder hineinreichen.[1] Freiflächen im Wald sind einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Folglich wird die Oberflächentemperatur beeinflusst. Bei angrenzenden Bäumen, die nicht auf…

Beeinflussen Windräder das Klima?

Kurzfassung: Windräder führen der Atmosphäre keine Wärme zu. Die Drehbewegung der Rotoren führt lediglich zu einer Durchmischung der Luftschichten. Dadurch kann es in klaren Nächten zu einer minimalen Temperaturerhöhung am Boden kommen. In der Wissenschaft herrscht Konsens darüber, dass dies keinen Einfluss auf die globale Klimaerwärmung hat. Besonders in langen und klaren Winternächten kann es…

Wie sieht die Brandgefahr bei Windrädern aus?

Kurzfassung: Havarien an Windenergieanlagen bewegen sich laut BWE seit zwanzig Jahren im Promillebereich und sind damit als selten einzustufen. Vor Errichtung ist ein Brandschutzkonzept erforderlich, und an Waldstandorten können zusätzliche Auflagen für Brandmeldeanlagen und Löschanlagen gelten. Es gibt keine offizielle Übersicht über Havarien an Windenergieanlagen. Die Zahl der Havarien bewegt sich jedoch laut einer internen…

Welche Auswirkungen können sich durch den Bau und Betrieb von WEA auf das Grundwasser ergeben?

Kurzfassung: Durch wassergefährdende Stoffe im Getriebe und in anderen Anlagenteilen innerhalb der WEA können sich bei ihrem Austritt Auswirkungen auf das Grundwasser ergeben. Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen gibt es dementsprechend hohe wasserrechtliche Anforderungen und Schutzmaßnahmen, die von der zuständigen Behörde geprüft werden. Trinkwasser ist Teil der Daseinsvorsorge und damit höchstes Gut. Aus diesem Grund sind…

Werden in Windrädern Tropenhölzer (Balsaholz) verbaut?

Kurzfassung: In ca. 30 % aller produzierten Windräder wird Balsaholz verwendet. In diesen Anlagen wird für ein durchschnittliches Rotorblatt rund 5 bis 6 m³ Balsaholz benötigt, was 1 bis 3 Prozent des Endgewichts entspricht.[1] Es ist davon auszugehen, dass Balsaholz mittel- bis langfristig komplett aus der Windradflügelproduktion verschwindet. Alternativen zu Balsaholz in Windrädern sind spezielle…

Wird durch Erosion an den Rotoren Mikroplastik in die Umwelt freigesetzt?

Kurzfassung: Die Mengen an Mikroplastik, die durch Erosion an den Rotorblättern in die Umwelt gelangen, sind verschwindend gering im Vergleich zu anderen Quellen wie beispielsweise dem Reifenabrieb von Autos. Aktuell liegen allerdings nur theoretische Berechnungen vor. Es besteht also nach wie vor Forschungsbedarf. Als Mikroplastik werden Teilchen aus Kunststoff bezeichnet, die im Durchmesser kleiner als…

In Windrädern wird teilweise SF6 als Isoliergas verwendet. Werden sie damit zum Treiber des Klimawandels?

Kurzfassung: In Windenergieanlagen wird SF6 aufgrund seiner hervorragenden Isolierwirkung in den Leistungsschaltern eingesetzt. Solange sich das SF6-Gas in den gekapselten elektrischen Schaltungen befindet, hat es keine Auswirkungen auf das Klima. Um einen Austritt des Gases beim Abbau zu verhindern, wird es beim Rückbau abgesaugt, und nach einer gründlichen Reinigung kann es im Anschluss weiterverwendet werden.…

Können Windräder nach dem Rückbau recycelt werden?

Kurzfassung: Ein Windrad besteht zum größten Teil aus recycelbarem Beton und Stahl. Das Recyclingverfahren von Rotorblattmaterialien beschränkt sich bisweilen auf mechanische Zerkleinerung und anschließende Verbrennung in der Zementindustrie oder der Müllverbrennung.[1] Neuste Erkenntnisse aus der Forschung zeigen aber: Der Weg zum voll recycelbaren Rotorblatt ist möglich. Aktuell werden bereits 80-90 Gewichtsprozent der verwendeten Materialien einer…